Herzlich willkommen bei der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Waldorfschulen in Niedersachsen und Bremen
Wir haben uns zusammengeschlossen, um die finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Waldorfpädagogik auf Landesebene zu verbessern.
Alle Waldorfschulen in Niedersachen und Bremen in der Übersicht
Über 9000 Schülerinnen und Schüler werden in Niedersachsen und Bremen an 30 Schulen von rund 1000 Lehrerinnen und Lehrern tagein tagaus unterrichtet. Und täglich werden es mehr!
Auf dem Brink 49
21641 Apensen
Tel. 04167 - 699 748-0
Fax: 04167 - 699 748-9
Auf dem Brink 49
21641 Apensen
Tel. 04167 - 699 748-0
Fax: 04167 - 699 748-9
Cordinger Str. 35
29699 Walsrode
Tel. 05161 - 946 10
Fax: 05161 - 946 133
Osnabrücker Str. 73
49565 Bramsche (OT Pente)
Tel. 05476 - 173 306
Rudolf-Steiner-Str. 2
38120 Braunschweig
Tel. 0531 - 286 031 2
Fax: 0531 - 286 033 3
Graubündener Str. 4
28325 Bremen
Tel. 0421 - 411 441
Fax: 0421 - 411 421
Touler Straße 3
28211 Bremen
Tel. 0421 - 491 430
Fresenbergstr. 26
28779 Bremen
Tel. 0421 - 460 521 0
Fax: 0421 - 460 521 1
Auf der Loge 18 A
27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel. 04252 - 909 690
Deichstr. 12b
27474 Cuxhaven
Tel. 04721 - 663 422
Fax: 04721 - 394 660
Icker Landstr. 16
49565 Bramsche OT Evinghausen
Tel. 05468 - 9203-0
Fax: 05468 - 9203-20
Arbecksweg 1
37077 Göttingen
Tel. 0551 - 371 042
Fax: 0551 - 322 39
Weidkampshaide 17
30659 Hannover
Tel. 0511 - 647 59-0
Fax: 0511 - 647 59-99
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Tel. 0511 - 807 090
Fax: 0511 - 807 095 0
Am Propsteihof 53
31139 Hildesheim
Tel. 05121 - 936 20
Fax: 05121 - 936 220
Hagener Weg
29456 Hitzacker
Tel. 05862 - 525 2
Fax: 05862 - 525 3
Walter-Bötcher-Str. 6
21337 Lüneburg
Tel. 04131 - 861 00
Fax: 04131 - 861 015
Waldstraße 81
49324 Melle (Eicken-Bruche)
Tel. 05422 - 926 392
Nieperfitz 5
21369 Nahrendorf
Tel. 05855 - 979 190 5
Lange Straße 2
21255 Kakenstorf
Tel. 04186 - 893 50
Fax: 04186 - 893 535
Blumenhof 9
26135 Oldenburg
Tel. 0441 - 361 618-0
Fax: 0441 - 361 618-11
Lindenstraße 55
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel. 04791 - 965 232 5
Schulstraße 35
26603 Aurich
Tel. 04941 - 923 628 3
Fax: 04941 - 697 680 0
Amtshof 5
28870 Ottersberg
Tel. 04205 - 316 80
Fax: 04205 - 851 0
Weetzener Str. 1
30974 Wennigsen (Sorsum)
Tel. 05109 - 529 50
Fax 05109 - 529 560
Henning-von-Tresckow-Weg 2
21684 Stade
Tel. 04141 - 510 521
Fax: 04141 - 510 522
Robert-Schuman-Str. 7
38444 Wolfsburg
Tel. 05361 - 775 403
Fax: 05361 - 775 573
Schulweg 1
21255 Wistedt
Tel. 04182 - 287500
Dorfstr. 15
21403 Wendisch-Evern
Tel. 04131 - 86 10 70
Fax 04131 - 8610 75
Stedinger Str. 20-24
26135 Oldenburg
Tel. 0441 - 41040
Fax 0441 - 86621
Rockwinkeler Landstr. 41 - 43
28355 Bremen
Tel. 0421 - 25 98 84
Fax 0421 - 25 06 27
Cordinger Str. 39
29699 Walsrode
Tel. 05161 - 48 53 0
Fax 05161 - 48 53 26
Icker Landstr. 8
49565 Bramsche (Evinghausen)
Tel. 05468 - 12 24
Weidkampshaide 17
30659 Hannover
Tel. 0511 - 647 59-0
Am Südtor 15
30880 Laatzen
Tel. 0511 - 82199630
Fax 0511 - 82199659
Rudolf-Steiner-Str. 2
38120 Braunschweig
Tel. 0531 - 286 030
Fax: 0531 - 286 03-33
Gemeinsame Kernforderungen der LAG und des Bündnisses für Freie Schulen Niedersachsen zum Thema Vielfalt und Wahlmöglichkeiten im Schulwesen
Pädagogische Vielfalt brauchen wir, um Schüler*innen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen individuell und bedarfsgerecht zu fordern und zu fördern.
Die Vielfalt der Bildungskonzepte der Freien Schulen Niedersachsen bereichert und erweitert das Schulwesen mit bewährten und neuen pädagogischen Ansätzen. So wird es möglich, dass alle Schüler*innen – von der 1. Klasse bis zur beruflichen Bildung – die Chance haben, sich individuell und frei zu entfalten.
Das Beste für seine Kinder zu wollen, setzt Auswahlmöglichkeiten voraus. Dabei ist der im Grundgesetz verankerte Elternwille bzw. die Elternsorge ebenso Recht wie Pflicht im Sinne des Kindes.
Freie Schulen ermöglichen die freie Entscheidung für ein Bildungskonzept. Sie geben den Eltern die Möglichkeit, eine Schule zu wählen, die dem individuellen Bedarf der Schüler*innen entspricht.
Die Freien Schulen Niedersachsen verstehen sich nicht als Ersatz oder Alternative zu staatlichen Schulen, sondern sind gleichberechtigter und gleichwertiger Teil des Schulwesens.
Damit Schüler*innen sich frei enthalten können, brauchen sie und ihre Eltern freie Wahlmöglichkeiten. Die Freien Schulen gewährleisten dies im Sinne unserer demokratischen Gesellschaft und unseres Grundgesetzes.